Stimmungsaufheller, die glücklich machen

Tiefenatmung
Atme bewusst, indem du tief durch die Nase einamtest, die Luft weit in deinen Bauch strömen lässt und dann langsam durch den Mund wieder ausatmest. Mit 5-10 bewussten tiefen Atemzügen kannst du bei der Arbeit oder auch unterwegs an einem hektischen Tag deinen Geist entspannen und dir eine erholsame Pause gönnen.
Pausen mit Dehnübungen
Gönne dir statt einer Kaffeepause eine Pause mit Dehnübungen. Wenn du dir ab und zu Bewegung verschaffst, erfrischt das dein Gehirn und lockert Muskelverspannungen. Schultern und Nacken locker kreisen lassen und die Arme strecken und dehnen, das kannst du ganz einfach im Bürostuhl oder bequem zu Hause machen –einfach überall!
Überall Ordnung
Deine Stimmung wird besser, je weniger Stress du hast. Nimm dir die Zeit und organisiere dich, egal worum es geht. Wenn du jeden Tag ein paar ruhige Minuten erübrigen kannst, um Ordnung zu schaffen, kann sich deine Stimmung verbessern.
Bessere Körperkoordination
Bei besserer Gesundheit geht es um Körper und Geist. Übungen, bei denen Ober- und Unterkörper gleichzeitig trainiert werden, wie z.B. Ausfallschritte mit Schulterpresse, intensivieren dein Trainingsprogramm und verbessern deine Gehirnfunktionen! Wenn du das nächste Mal trainierst, probiere ein paar Bewegungen aus, die deine Koordination fordern.
Ein häufiges Lächeln
Der Körper setzt in vielen Situationen Endorphine frei, zum Beispiel, wenn man sehr aufgeregt ist! Lachen kann die Freisetzung von Endorphinen noch erhöhen (Manninen et al., 2017). Achte darauf, täglich mit anderen Menschen ein Lächeln auszutauschen. Es verbessert deine Laune und ist außerdem ein gutes Training für die Gesichtsmuskeln! Und mit deinem Lächeln kannst du auch zur besseren Stimmung der anderen beitragen, denn man wird dir bestimmt ein Lächeln zurückgeben!
Flotte Spaziergänge
Du glaubst, dass sich ein zweiminütiger Spaziergang nicht auf deine Stimmung oder deine Gesundheit auswirkt? Denke nach! Ein flotter Spaziergang, selbst wenn er kurz ist, tut einfach gut. Nehme dir die Zeit dafür, auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Es hilft beim Stressabbau, denn du tust etwas anderes (und bist dabei an der frischen Luft). Du solltest jeden Tag wenigstens 30 Minuten flott zu Fuß unterwegs sein.
Training für die Haut
Hochwertige Hautpflegeprodukte wirken sich positiv auf dein Äußeres aus. Wenn du deinem Aussehen mehr Zeit widmest, kann dies dein Selbstbewusstsein steigern. Gönne dir zu Hause eine zweiminütige Mini-Gesichtsbehandlung: ein Peeling mit deinem Lieblings-Peeling und massiere dann eine Feuchtigkeitspflege in dein Gesicht ein. Eine Gesichtsmassage mit deinen Lieblingsprodukten ist das einfachste Training überhaupt!
Schnelles Intervalltraining
Ein schnelles Intervalltraining erhöht deinen Energiespiegel, denn es setzt Endorphine in deinem Blutkreislauf frei. Probiere dieses einfache Übungsprogramm:
- Hampelmann (30 Sekunden)
- Kniebeugen (30 Sekunden)
- Liegestütze (30 Sekunden)
- Crunches (Bauchpressen) (30 Sekunden)
Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit einem gesunden, aktiven Lebensstil sorgt für mehr Wohlbefinden.